Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau Weinsberg
Das Obstversuchsgut Heuchlingen wurde von einer abgängigen, störanfälligen Ölheizkesselanlage versorgt. Für eine neue zeitgemäße Energieversorgung des Areals war ein neues Energiekonzept notwendig, welches die Besonderheiten des Obstgutes einbezieht, den Forderungen des Erneuerbare-Wärme-Gesetzes Rechnung trägt und die Zielvereinbarung des Landes Baden-Württemberg zur CO2-Minderung erfüllt.
Zur Unterbringung der neuen Energieversorgung wurde eine neue Heizzentrale östlich der bestehenden Obstlagerhalle errichtet.
Hier ist Platz für einen 130 kW Pelletkessel mit Pufferspeicher und einen großen Heizungswasserverteiler. Für die Lagerung der Pellets wurden zwei A.B.S. Silos mit je 11 Tonnen aufgestellt. Zusätzlich wird auf dem Dach eine Photovoltaikanlage montiert.
Durch die Kühlung der Äpfel in der Obstlagerhalle fällt eine große Menge Wärme an, die bislang ungenutzt an die Umgebung abgegeben wurde. Diese Wärmeenergie wurde in das Heizungssystem integriert.
Lieferumfang: 2 Stück Flexilo® MAXI HPM 30/31
Lagermenge: ca. 22 Tonnen
Entnahme: Spiralförderanlage mit Absaugpunkt
Füllstandsüberwachung: Bedarfsmelder inkl. Steuerung
Heizkesselleistung: 130 kW
Mehr Infos hier
https://www.abs-silos.de/unternehmen/aktuelles/1620-neubau-heizzentrale-aktuelles.html#sigProId20438b590f