Pellet‐Füllstand unter Kontrolle - A.B.S. - Flexible Silos für Pellets und Schüttgut

Pellet‐Füllstand unter Kontrolle

GSM‐Wahlgerät für die Überwachung von Pelletvorrat im Brennstofflager

Auch das beste Auto bleibt ohne Sprit liegen – und eine Pellet‐Heizung bleibt ohne Brennstoff kalt! Besonders unangenehm ist dies für die Verantwortlichen von Mehrfamilienhäusern oder öffentlichen Gebäuden bei strengen Minustemperaturen. Eine regelmäßige Kontrolle der Füllmengen hätte dies verhindert – was aber in der Hektik des Alltags nicht immer getan werden kann, insbesondere wenn es sich um verschiedene räumlich getrennte Anlagen handelt.

Pellet‐Füllstand unter KontrolleAls erster Gewebesilohersteller präsentiert die A.B.S. Silo‐ und Förderanlagen GmbH aus Osterburken auf der Heizungsfachmesse IFH/Intherm in Nürnberg ein programmierbares GSM‐Wahlgerät.

Dieses intelligente Wahlgerät erinnert den Nutzer rechtzeitig an die Pelletbestellung. Wichtige Informationen wie kontinuierliche Füllstände, Minimalmenge für die Nachbestellung von Pellets oder auch Betriebsstörungen des Heizkessels werden „in Echtzeit“ auf das Mobiltelefon übermittelt. Das funktioniert individuell über Kurznachrichten (SMS) oder auch Sprachansagen. Der verantwortliche Heizungsbetreiber kann somit schnell reagieren, Kosten einsparen und oftmals auch Ärger verhindern.

Das neue GSM‐Wahlgerät von A.B.S. ist robust konstruiert und sehr kompakt. Mehrere Telefon/Faxnummern sind problemlos programmierbar. Zahlreiche praxisnahe Features wie Anrufreihenfolge, Pausen zwischen den Anrufen und Annahmebestätigung stehen zur Verfügung. Auch bei Stromausfall erfolgt der Betrieb sicher über ein 12V‐Netzteil mit 24 h Funktionsreserve. Das nutzerfreundliche A.B.S. GSM‐Wahlgerät ist nicht nur für gewerbliche und öffentliche Betreiber sondern auch für Privatkunden ein technisches Highlight. Das sich auch perfekt in die vorhandene Haustechnik integrieren lässt. Ab Sommer 2014 kann das GSM‐Wahlgerät in verschiedenen Komfortstufen bei jedem A.B.S. Flexilo mitbestellt werden.