Optimale Anpassung an bauliche Gegebenheiten - auch im Neubau
„Der Kunde Senft hat sich für ein Gewebesilo entschieden, da dieses auch im Neubau einfacher und flexibler zu gestalten war…
Hier finden Sie Meinungen unserer Kunden die mit A.B.S. Silos arbeiten:
„Der Kunde Senft hat sich für ein Gewebesilo entschieden, da dieses auch im Neubau einfacher und flexibler zu gestalten war…
„Die Befüllung durch die Firma Schellinger hat super geklappt. Der Lieferant hat das Silo überprüft und abgenommen. Er war von Ihrem Silo und von unserer Arbeit sehr…
„Der alte Einsatz im Kachelofen musste wegen den neuen Abgasbestimmungen und der zu erneuernden Ausmauerung durch einen Pelletofen ersetzt werden. Ein Pelletsilo sollte in den Keller damit auch die Holzschlepperei über 40 Meter ein Ende hat…
„Seit Dezember 2011 heizt die St. Galluskirche mit Holzpellets. Mit der neu installierten Pelletbefeuerung will die Kirchengemeinde einen weiteren Beitrag zum Klimaschutz leisten und damit auch zur Nachahmung einladen…
„Mit A.B.S. habe ich mit der Siloanlage für meine Holzpelletsheizung die richtige Entscheidung getroffen…
„Das ehemalige Post-Gebäude wurde von Grund auf saniert und zum jetzigen Haus des Tourismus ausgebaut. Eine wahrlich gelungene Maßnahme. Wir als planendes Ing.-Büro TGA, haben der Bauherrschaft den Einbau der A.B.S.-Silos aus folgenden Gründen empfohlen…
„Ich habe eine Anlage mit einem Solarfocus Kombikessel 30 kW, drei Pufferspeicher á 1000 Liter, zwei Solaranlagen 12 + 10,3 m², ein Frischwassermodul und ein Pelletsilo Flexilo® ECO HP-E21/20 mit 3,4 bis 4,5 Tonnen Fassung.
„Unsere Bedenken waren groß ob eine Pelletlagerung in unserem Altbau-Keller mit Feuchtigkeit in den Grundmauern überhaupt klappt…
„Ich hatte im Jahre 2014 das Problem, dass es in Schweden keinen Installateur gab, der eine Pelletheizung mit einem flexiblen Silo installieren wollte…
„Da die Kindertagesstätte Tausendfüßler über kein Untergeschoss mit Kellerraum verfügt, war es das einfachste, die Pelletlagerung nach draußen zu verlegen. Die Frage eines Bunkers hat sich überhaupt nicht gestellt. Die Einhausung mit Fundament wurde extra für das Sacksilo neu erstellt…
„Da der Kindergarten im Feuchtgebiet liegt war klar, dass hier eine Bunkerlagerung nicht in Frage kommt. Die Möglichkeit der Pelletlagerung bevorzuge ich ohnehin. Diese Entscheidung hat der Kindergarten bis heute nicht bereut, den einem Gewebesilo von A.B.S. kann man durchaus vertrauen…
„Bei der im Jahre 1230 erbauten Burg handelt es sich um ein Denkmalgeschützes Gebäude, bei welchem keine baulichen Maßnahmen vorgenommen werden dürfen. Zusammen mit unserem Heizungsbauer haben wir uns für ein Flexilo® MODUL aus dem Hause A.B.S. entschieden…
„Dadurch, dass in unserem Gewölbekeller im Altbau-Rathaus mit aufsteigender Feuchte zu rechnen ist, waren wir
auf der Suche nach einem passenden Lagersystem welches dieser Feuchtigkeit standhält. Schnell war klar, dass sich ein Einbaulager dafür nicht eignet…