Slide background
Slide background
Slide background

Einladung zur kostenlosen Teilnahme an den digitalen Informationsabenden live aus dem I.D.E.E.

17. und 24. Februar 2022, jeweils von 18:00 bis 21:00 Uhr

Das Heizen mit Gas und Öl belastet in erheblichem Maß unser Klima. So werden 14% der gesamten CO₂-Emissionen in Deutschland durch das Heizen mit fossilen Energieträgern verursacht. Gemäß den Zielen zum Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung sollen die CO₂-Emissionen für den Gebäudesektor von derzeit 120 Millionen Tonnen CO₂ pro Jahr bis zum Jahr 2030 auf nur noch 67 Millionen Tonnen jährlich reduziert werden. Die aktuelle Diskussion bezüglich der Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2 vor dem Hintergrund des Ukraine-Konflikts zeigt erneut die Abhängigkeit von fossilen Energieimporten und die damit verbundenen geopolitischen Risiken.

Der CO₂-neutrale Energieträger Holz ist die Nummer Eins bei den erneuerbaren Wärmequellen. Derzeit werden rd. 70% der erneuerbaren Wärme durch die Holzenergie bereitgestellt. Für die Nutzung der dezentral und im Rahmen einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung bereit gestellten Wärme aus Holz, sei es in Form von Scheitholz, Pellets oder Holzhackschnitzeln, stehen komfortable und effiziente Feuerungs- und Heizsysteme zur Verfügung.

Gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW und der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Arnsberg informiert Wald und Holz NRW an zwei digitalen Informationsabenden live aus dem I.D.E.E. im Zentrum HOLZ in Olsberg über die vielfältigen Möglichkeiten zur effizienten Nutzung der klimafreundlichen Wärme aus Holz.

Wärme aus Holz Online – Kamin-, Kachelofen und Co.

Donnerstag, 17. Februar 2022 von 18:00 bis 21:00 Uhr

Moderne Einzelraumfeuerungen, wie z.B. Scheitholz- oder Pelletkaminofen sowie Kachelöfen und Heizkamine bieten die Möglichkeit, die wohlige und behagliche Wärme aus Holz im Wohnraum zu nutzen. Beim Einsatz der sog. Wassertechnik können Einzelraumfeuerungen auch zur Heizungsunterstützung und als fester Bestandteil von Hybridheizsystemen eingesetzt werden.

Zur Veranstaltungsseite

Besuchen Sie auch die Dauerausstellung der I.D.E.E.  und informieren Sie sich Rund um das Thema Pelletlagerung. Ein A.B.S. Silo können Sie dort ebenfalls anschauen.
https://www.zentrum-holz.de/partner-idee/a-b-s-silo-und-foerderanlagen-gmbh

Aktuelle Meldungen

  • Tolle Empfehlung

    A.B.S. Flexilo Pelletsilo: Wärmstens empfohlen für mehr Raumgewinn | A.B.S. Kundenstimme

    Joachim Heimberger empfiehlt unsere Holzpellet-Silos für die Lagerung von Pellets.

    Seit mittlerweile über zwei Jahren nutzt er eines unsere Silos zur Lagerung seiner Pellets. Er ist immer noch begeistert von der einfachen Nutzung und der Platzersparnis, die er durch unser Silo hat. Sehen Sie mehr im Video bei YouTube.

    A.B.S. Flexilo Pelletsilo: Wärmstens empfohlen für mehr Raumgewinn | A.B.S. Kundenstimme

     
  • Mehr Tierwohl hat seinen Preis

    Mehr Tierwohl hat seinen Preis

    Mathias und Lukas Berberich aus Hardheim-Ruetschdorf (Neckar-Odenwald-Kreis) haben es geschafft: Mit ihrem über die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) geförderten Bauvorhaben eines neuen Maststalls erreichen sie durch mehr Komfort im Stall eine Verbesserung des Tierschutzes und somit auch eine höhere Akzeptanz bei den Verbrauchern.

    Die hohen Kosten kompensieren sie, indem z.B. der alte Stall zuerst einmal weiter in Betrieb bleibt, mit dem Ziel, auch diesen so schnell wie möglich umzubauen. Und damit auch alles passt, hat die Familie Berberich sich für 4 Futtersilos mit den Maßen 1,90 x 1,90 x 5,0 m und einem erhöhten Stahlgestell entschieden.

  • 28. Fakuma

    17.10.2023 - 21.10.2023 in Friedrichshafen

Direkt zur Anfrage? Hier geht's lang

Wählen Sie Ihren Bereich, klicken sich durch die Fragen und wir melden uns zeitnah bei Ihnen mit einem entsprechenden Angebot.
Noch fragen? Rufen Sie uns einfach an.

Produktkonfigurator für Silos für die Landwirtschaft Produktkonfigurator für Silos für Holzpellets Produktkonfigurator für Silos für die Industrie Produktkonfigurator für Sonderprodukte

Pelletsilos, Landwirtschaftssilos und Industriesilos

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH in Osterburken entwickelt, baut und vertreibt seit 1984 Silo- und Förderanlagen für alle Arten von Schüttgütern.

Über 85.000 flexible Silos aus hochfestem High-Tech-Polyestergewebe sind inzwischen weltweit installiert. A.B.S. bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen des Schüttguthandlings rund um die Lagerung, Förderung, Dosierung oder Austragung von Schüttgütern. Dabei stützt sie sich auf die langjährige Erfahrung und eingehende Versuche in ihrem Technikum und setzt auf technische Kompetenz durch hochwertige Grafikobjekte in 3D.

Denn jedes Schüttgut erfordert aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eine individuelle Lösung: Von der Entwicklung, Planung und Konstruktion bis zur fachmännischen Montage, Inbetriebnahme und Service.

So wurden unsere Silos für Holzpellets oder Pellets zur Verwendung an den Heizkesseln verschiedener Hersteller entwickelt. Entdecken Sie unsere Pelletsilos für beinahe jeden Aufstellort! Ebenso vertrauen Landwirte seit 1984 bei der Lagerung Ihrer Futtermittel, Getreide und Mineralstoffe auf Silos von A.B.S.. Gerne beraten wir auch Sie vor dem Kauf Ihres Silos von A.B.S..

Zum Silo-Shop für Händler