Slide background
Slide background
Slide background

Die Lizenz für Helden der Energiewende

Azubis Arbeitsgruppe am Tisch DEPI Azubis Arbeitskleidung Gruppe am Tisch

 © Deutsches Pelletinstitut

Das kostenlose E-Learning „Grüne Wärme“ richtet sich an Auszubildende des SHK-Handwerks, aber auch an Lehrer und Trainer, die ihren Unterricht anders gestalten möchten oder an abwechslungsreichem Material rund um Erneuerbare Wärme interessiert sind. Neu ist, dass das Fachwissen jetzt auch in Form eines Führerscheins, sei es für Pellets oder Wärmepumpe, für die Berufsschule oder Bewerbungsunterlagen online dokumentiert werden kann. Entwickelt wurde dieser Nachweis vom Bundesverband Wärmepumpe (BWP) und dem Deutschen Pelletinstitut (DEPI). Die Online-Fortbildungsplattform ecolearn unterstützt das Angebot als Partner.

FPellet Fuehrerschein DEPI Fhrerschein DEPI Titel 300dpiür beide Führerscheine sollte zunächst das Einführungsmodul zum Thema Klimaschutz und Energiewende durchlaufen werden. Je nach gewählter Heizform folgen darauf drei weiterführende technische Module zum Heizen mit Pellets bzw. fünf zur Wärmepumpe. Jedes Kapitel der Module stellt Übungsaufgaben bereit, von denen einige später erneut zum Erlangen der Führerscheine beantwortet werden müssen.

Die Module können flexibel und bei Bedarf auch mehrmals angeschaut werden. Einzelne Kapitel zu Themen wie Wärmepumpenhydraulik oder Pelletproduktion lassen sich auch gezielt ansteuern.

Wer seinen Leistungsstand und das Gelernte bestätigen lassen möchte, kann danach den Wärmepumpen- oder Pellet-Führerschein ablegen.

© ecolearn GbR

 

Wrmepumpen Fuehrerschein Titelbild WP FhrerscheinFür die Prüfung ist eine Registrierung notwendig, damit die Teilnahmebestätigung persönlich ausgestellt werden kann. Die Testfragen, von denen jeweils zehn aus jedem Modul abgefragt werden, sind bereits aus den Übungsquizzen bekannt.

Für den Pellet-Führerschein folgen 40 Fragen, von denen 75 Prozent korrekt beantwortet werden müssen um den Test zu bestehen. Die Prüfung zum Wärmepumpen-Führerschein hingegen besteht aus 60 Fragen.

Um hier erfolgreich abzuschließen, muss der Kandidat bei 70 Prozent der Fragen richtig liegen. Meistert man diese Hürde, so können die personalisierten Führerscheine direkt als PDF abgerufen und gespeichert werden.

Für Mitglieder von BWP und DEPV bzw. den Pelletfachbetrieben des DEPI gibt es auf Anfrage Rabattcodes. Ansonsten kosten beide Prüfungen je 29,90 Euro.

© ecolearn GbR

 

Das E-Learning und die Führerscheine sind auch für ältere „Neulinge“ auf dem Gebiet der Erneuerbaren Wärme geeignet, da die Module den Rechts- und Verordnungsrahmen umfassend darstellen und auch technologisch anspruchsvollere Inhalte erläutern. Die Rückmeldungen aus der SHK-Branche und den Berufsschulen sind durchweg positiv: Durch das professionelle Online-Lernportal können grundlegende Inhalte für den Erneuerbaren Wärmemarkt der Zukunft vermittelt werden – und das mit viel Spaß!

 

E-Learning „Grüne Wärme“ – das ist drin:

  • Urkunden Waermepumpen und Pellet Fuehrerschein header 300dpi 19cm UrkundenInteraktives Lernen
  • Videos, Grafiken und 360-Animationen
  • Praxisnahe Beispiele
  • Rechenübungen
  • Zusatzmaterial (Schüler und Lehrer)
  • Quiz nach jedem Kapitel
  • Optional: persönlicher Pellet- und/oder Wärmepumpen-Führerschein


 

 

© ecolearn GbR

Weitere Informationen für Interessierte und Links zu allen Modulen:

 

 

 

 

Aktuelle Meldungen

  • Mehr Tierwohl hat seinen Preis

    Mehr Tierwohl hat seinen Preis

    Mathias und Lukas Berberich aus Hardheim-Ruetschdorf (Neckar-Odenwald-Kreis) haben es geschafft: Mit ihrem über die Europäische Innovationspartnerschaft (EIP) geförderten Bauvorhaben eines neuen Maststalls erreichen sie durch mehr Komfort im Stall eine Verbesserung des Tierschutzes und somit auch eine höhere Akzeptanz bei den Verbrauchern.

    Die hohen Kosten kompensieren sie, indem z.B. der alte Stall zuerst einmal weiter in Betrieb bleibt, mit dem Ziel, auch diesen so schnell wie möglich umzubauen. Und damit auch alles passt, hat die Familie Berberich sich für 4 Futtersilos mit den Maßen 1,90 x 1,90 x 5,0 m und einem erhöhten Stahlgestell entschieden.

     
  • ISH: Weltleitmesse für Wasser, Wärme, Luft - Messe Frankfurt

    Eindrucksvolles Comeback der ISH in Frankfurt und die A.B.S. GmbH ist dabei

  • 28. Fakuma

    17.10.2023 - 21.10.2023 in Friedrichshafen

Direkt zur Anfrage? Hier geht's lang

Wählen Sie Ihren Bereich, klicken sich durch die Fragen und wir melden uns zeitnah bei Ihnen mit einem entsprechenden Angebot.
Noch fragen? Rufen Sie uns einfach an.

Produktkonfigurator für Silos für die Landwirtschaft Produktkonfigurator für Silos für Holzpellets Produktkonfigurator für Silos für die Industrie Produktkonfigurator für Sonderprodukte

Pelletsilos, Landwirtschaftssilos und Industriesilos

Die A.B.S. Silo- und Förderanlagen GmbH in Osterburken entwickelt, baut und vertreibt seit 1984 Silo- und Förderanlagen für alle Arten von Schüttgütern.

Über 85.000 flexible Silos aus hochfestem High-Tech-Polyestergewebe sind inzwischen weltweit installiert. A.B.S. bietet maßgeschneiderte Lösungen für alle Fragen des Schüttguthandlings rund um die Lagerung, Förderung, Dosierung oder Austragung von Schüttgütern. Dabei stützt sie sich auf die langjährige Erfahrung und eingehende Versuche in ihrem Technikum und setzt auf technische Kompetenz durch hochwertige Grafikobjekte in 3D.

Denn jedes Schüttgut erfordert aufgrund seiner spezifischen Eigenschaften eine individuelle Lösung: Von der Entwicklung, Planung und Konstruktion bis zur fachmännischen Montage, Inbetriebnahme und Service.

So wurden unsere Silos für Holzpellets oder Pellets zur Verwendung an den Heizkesseln verschiedener Hersteller entwickelt. Entdecken Sie unsere Pelletsilos für beinahe jeden Aufstellort! Ebenso vertrauen Landwirte seit 1984 bei der Lagerung Ihrer Futtermittel, Getreide und Mineralstoffe auf Silos von A.B.S.. Gerne beraten wir auch Sie vor dem Kauf Ihres Silos von A.B.S..

Zum Silo-Shop für Händler